Originalpost: 9.8. 2015
Die Westseite von Manhattan wandelt sich. Jahrzehntelang war die Gegend westlich der 8th Avenue kein Aushaengeschild der Stadt. Hier fanden sich Lagerhallen, Autowaschanlagen und billige Werkstaetten.
Das hat sich spaetestens mit der Rekonstruktion der Highline verwandelt. Die Westeite erfaehrt einen Bauboom. Die derzeit in der Entstehung befindlichen Hudson Yards werden die Gegend auf ein neues Level heben. Das neueroeffnete Whitney Museum ist sehr umstritten – schoen ist anders. Was solls. Allerdings – die Gegend oberhalb des Lincoln Tunnel (bezeichnenderweise “Hell’s Kitchen” genannt) ist noch immer nicht sonderlich attraktiv.
Klar, auch hier tut sich was. Das brandneue Mercedes Haus ist eines dieser Beispiele.
Aber: man muss auch hier mit den Gegebenheiten leben. So findet man auf der Westseite der derzeit angesagten 57th Street ein Kraftwerk des Energieversorgers ConEd und eine Niederlassung der New Yorker Departments of Sanitation – der Stadtreinigung.
All das hat die Durst Organization (einer der groessten Immobilienbesitzer der Stadt) nicht von ihrem neuesten Projekt abbringen lassen. Hier entsteht ein Tetraeder, ein Werk des daenischen Architekturbueros Bjarke Ingels Group – bezeichnenderweise BIG abgekuerzt. Und die Pyramide wird anders sein als die anderen Hochhaeuser: die zum Hudson ausgerichteten Schraegen erhalten Terrassen. Hier koennen sich die Bewohner die spektakulaeren Sonnenuntergaenge ansehen. Auch die Ostseite wird bodentiefe Fenster erhalten – mit Blick auf die New Yorker Skyline und den Sonnenaufgang.
Ein Innenhof wird entstehen, begruent und mit den gleichen Proportionen wie der Central Park. Hier sollen Grillparties, Kinoabende stattfinden und den Bewohnern das Gefuehl der Gemeinschaft vermitteln. Die Fertigstellung ist fuer Anfang 2016 geplant – und hier werden sich 709 Mietwohnungen befinden.
Das Gebaeude wird auch nachts der Hingucker von der Westseite sein – als ein beleuchtetes Dreieck wird es erstrahlen.
No comments :
Post a Comment