Sunday, July 16, 2017

Ostern und andere Feiertage

Originalpost 5.4.2015

Ostern ist immer wieder eine gute Gelegenheit, sich die Vielfältigkeit der Stadt vor Augen zu führen.
In Deutschland ist es ja mit den Feiertagen einfach geregelt. Am Gründonnerstag Abend werden die Bürolichter ausgemacht, und jeder entschwindet ins lange Osterwochenende, und taucht vor Dienstag morgen nicht wieder auf - egal ob christlich oder nicht.





Anders in New York. Hier sind nur die Hälfte aller Gläubigen christlich (52%), 29% sind jüdisch und 18% gehören anderen Glaubensrichtungen an, etwas moslemischen oder islamischen. Heisst also: ca. die Hälfte der Einwohner feiern gar kein Ostern. 


Wie wird denn dieses in amerikanischen Firmen gehandhabt? Simple Antwort: kommt drauf an. Es gibt dazu die verschiedensten Ansätze:
  • Karfreitag ist das Büro geschlossen und der Tag ist ein bezahlter Feiertag. (Ostermontag kennt man übrigens in den USA gar nicht.) Das ist meistens dann der Fall, wenn der Grossteil der Mitarbeiter Christen sind.
  • "Floating Holidays": Hier kann man je nach Religion wählen. Man kann dann z.B. Karfreitag (dieses Jahr am 3.4.) oder Passover (jüdisch) - dieses Jahr am 10.4. - wählen.
  • Einige Grossfirmen schliessen ihre Büros grundsätzlich nur an den gesetzlichen Feiertagen (wie Unabhängigkeitstag oder Memorial day, aber auch Thanksgiving), und geben ihren Mitarbeitern zusätzliche personal days, an denen sie ihre Religion ausüben können.

Es gibt sicherlich noch viele andere Regelungen. Der Nachteil ist, dass Feiertage nicht wirklich Tage der Ruhe und Besinnung sind, weil eben nicht alle frei haben. The show must go on. 

Der Vorteil wiederum ist, dass Einkaufsorgien wie in deutschen Supermärkten an diesen Tagen nicht vorkommen, weil eben nie geschlossen ist. Dafür kann man aber an einem total verregneten Karfreitag auch mal ein Auto kaufen (hatten wir alles schon.) 

In diesem Sinne - schöne Ostern nach Deutschland - ohne Hast, Geschäftsemails und Handy klingeln. 

No comments :

Post a Comment